01medizinkonzepte header

Referenzen (Auswahl)


  • Achenbach Krankenhaus (link)
  • Bundeswehrkrankenhaus Berlin (link)
  • Evangelisches Geriatriezentrum Berlin (link)
  • GRAVITA - neue Kräfte in der Pflege (link)
  • Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt (link)
  • Katholisches Klinikum Koblenz·Montabaur - Lungenzentrum (link)
  • Klinik Nette-Gut für Forensische Psychiatrie (link)
  • Landesarbeitsgemeinschaft Onkologische Versorgung Brandenburg e.V. (LAGO) (link)
  • MediPlaza AG (link)
  • PPlus Pflegeservice-Gruppe (link)
  • Spreewaldklinik (link)
  • SMBS - University of Salzburg Business School (link)
  • Waldkrankenhaus Spandau (link)

 

Kooperationspartner

Dr. Henrike Hölzer, MME

Dr. Henrike Hölzer ist seit zwanzig Jahren im Gesundheitswesen tätig. Ihre Tätigkeit im Bereich medizinische Aus-, Fort- und Weiterbildung ist durch einen Master of Medical Education (Universitäten Bern & Chicago) fundiert. Darüber hinaus umfasst ihre akademische Qualifikation einen Magister in Anglistik, Psychologie und Soziologie sowie eine Promotion in den Kulturwissenschaften. Sie arbeitet als systemische Supervisorin und Coach und ist außerdem als Mediatorin und Health Care Manager zertifiziert. An den medizinischen Fakultäten der Charité Universitätsmedizin und der Medizinischen Hochschule Brandenburg war sie viele Jahre als Abteilungs-bzw. Bereichsleiterin tätig.

Dr. Hölzer ist Mitglied der Gesellschaft für medizinische Ausbildung und der ASPE-Global Network of Human Simulation. Sie hat national und international einschlägig publiziert und trägt regelmäßig auf internationalen Konferenzen vor oder führt dort Workshops durch.

 

HH


Besondere Qualifikationen

  • Systemischer Coach und Supervisorin
  • Mediation und Konfliktmanagement
  • Simulation mit Simulationspatienten
  • Moderation
  • Medizindidaktik
  • Health Care Management
  • arbeitet auf Deutsch und Englisch

 

 

 

Medientraining für Wissenschaftler*innen

Das Unternehmen Medientraining für Wissenschaftler*innen macht Forscher*innen fit für Interviews, öffentliche Auftritte und laienverständliche Texte. Die drei Gründer*innen sind selber Medienprofis und trainieren seit vielen Jahren Wissenschaftler*innen aus sehr vielen verschiedenen Themengebieten. MEDIZIN Konzepte und Medientraining für Wissenschaftler*innen arbeiten eng zusammen, wenn Medienkompetenz und psychosoziale Kompetenz gleichermaßen wichtig sind.

Wir sind gerne für Sie da

Patricia Hänel im Life-Podcast auf der dgkj-Jahrestagung zur Fehlerkommunikation ...

Patientensicherheit Nationales Gesundheitsziel 2022 ...

Mehr Kompetenz in der Kommunikation gefragt ...

Berufszufriedenheit hat auch mit Teamwork und Kommunikation zu tun ...


Gesundheitskompetenz in Deutschland muss besser werden - gute Kommunikation hilft ..


Transparenz stärkt Arzt-Patienten-Beziehung ...


Tumorkonferenzen: Wie sinnvoll ist eine Patientenbeteiligung? ...


Empathisches Verhalten unterstützt Therapie ...

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.